
Unsere Köstlichkeiten verblüffen Gaumen, Augen und Bewusstsein.
Nachhaltig und hochwertig vom Anbau bis auf den Teller – das sind unsere Naturkostbar-Produkte. Selbstverständlich gehört auch die Verpackung dazu.
Ob Gaumen- oder Augenschmaus: Neu erscheinen unsere Beutel im aufgepeppten Look. Nachhaltiger und moderner. Geschmackvoll, unverfälscht, bunt. – Damit das Aussenrum in puncto Hochwertigkeit und Nachhaltigkeit vollumfänglich mit dem einzigartig natürlichen Inhalt mithält. Zum Naschen, zum Geniessen, zum Verschenken. Besonders clever: Unsere neuen Beutel lassen sich flexibel Öffnen und Wiederverschliessen.
Übrigens: Unsere bisherigen Beutel zählten zum Einführungszeitpunkt vor über sechs Jahren im Vergleich zu damaligen Alternativen zu den Ökologischsten. Heute nicht mehr. Doch wir haben aufgeholt. – Wir freuen uns, dir unser neues, nachhaltiges Verpackungskonzept zu präsentieren.
Trockenfrüchte, Müesli, Nüsse & Kerne, Superfoods, Keimsaaten: Sie alle werden in den nächsten Wochen nach und nach neu eingekleidet.


Genüsslichen Inhalt wahren, frühzeitigen Verderb verhindern, möglichst nachhaltig sein und einfach schick aussehen. Kurz: Unsere neuen Beutel überzeugen genau mit diesen Aspekten. Der alu- und metallfreie, FCS-zertifizerte LDPE/EVOH-Papierverbund schützt neu unsere einzigartig natürlichen Köstlichkeiten nachhaltig. 🌱
Ohne Verschlussdraht.
Dank ausgeklügelter Verschlusstechnik kommen unsere neuen Beutel ohne Metalldraht aus. – Wir sparen jährlich über 200’000 Drahtverschlüsse und deren ökologische Fussabdrücke.
Ohne Etikette.
Wir bedrucken unsere neuen Beutel direkt in unserer Manufaktur. – Und sparen das Herstellen, das Material, den Klebstoff, den Transportweg und die CO2-Emissionen von über 200’000 Etiketten pro Jahr.
Flexibel öffnen und wiederverschliessen.
Je nach Inhalt bieten unsere Beutel eine angedeutete Aufreisskerbe oder einen integrierten Zip zum Öffnen und Wiederverschliessen.
Zubehör: Verschluss-Clip aus Schweizer Holz.
Wird der Beutel ganz aufgerissen, sorgt unser exklusiver Naturkostbar-Holzclip für Frische. Der Verschluss ist aus 100% Schweizer Buchenholz gefertigt, produziert von Menschen mit Beeinträchtigungen der Stiftung Uetendorfberg. Unser Holzclip ist als Zubehör erhältlich.
Flexibel Öffnen und Wiederverschliessen.
Je nach Inhalt bieten unsere Beutel eine angedeutete Aufreisskerbe oder einen integrierten Zip zum Öffnen und Wiederverschliessen.
Praktisch Geniessen mit Zip-Verschluss.
Wildwuchs-Mix, Kokosblütenzucker oder Preiselbeeren? Viele unserer Köstlichkeiten findest du in einem Beutel mit integriertem Zip-Verschluss.
So einfach funktionierts: Gekennzeichnete Lasche auf Beutelrückseite aufreissen, Zip-Verschluss öffen und Feinkost schlemmen. Echt praktisch: Der Zip-Verschluss ist mit leichtem Fingerdruck schnell zu schliessen und sorgt zuverlässig für Frische im Beutel.
Übrigens: Alternativ öffnest du den Beutel jederzeit per Aufreisskerbe.


Einfach Schlemmen mit Aufreisskerbe.
Ananas, Green Ocean Kräcker oder Datteln? Bei grösseren und formspeziellen Produkten öffnest du den Beutel einfach per Aufreisskerbe.
So einfach funktionierts: Beutel bei gekennzeichneter Kerbe aufreissen oder aufschneiden und Köstlichkeit geniessen.
Unser Zubehör: Verschluss-Clip aus Schweizer Holz. Ist der Beutel ganz aufgerissen, sorgt unser Naturkostbar-Holzverschluss für Frische.
Frisch Verschliessen mit Naturkostbar-Holzclip.
Schoko-Mango, Bananen Granola oder Irish Moss? Vollständig geöffnete Beutel verschliesst du mit unserem hochwertigen Holzclip.
So einfach funktionierts: Aufgerissener Beutel umklappen und Holzclip darüber schieben.
Übrigens: Der Verschluss-Clip ist aus 100% Schweizer Buchenholz gefertigt, produziert von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Stiftung Uetendorfberg.

Ein FSC-zertifizierter LDPE/EVOH-Papierverbund schützt unsere Produkte – also ein Gemisch aus Papier und Kunststoff. Doch hast du gewusst? Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Während viele Produkte Weichmacher enthalten, ist LDPE/ EVOH physiologisch völlig unbedenklich.
LDPE ist eine Kunststoff-Folie. Sie besteht aus Polyethylen (PE) und wurde mit wenig Druck (low density, LD) hergestellt. Der äusserst reiss- und wasserfeste Stoff besteht aus Kohlenstoff und Wasser – dieselben Grundsubstanzen wie Holz. Das Material ist lebensmittelecht und enthält keine Weichmacher und keine Schwermetalle. Es verbrennt rückstandsfrei zu Kohlendioxid und Wasser. Dabei entstehen weder giftigen Dämpfe oder Gase noch Schlacken.
EVOH steht für Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer und verstärkt als Bestandteil die Kunststoff-Folie. Sie sorgt für einen äusserst hohe Sauerstoff- und Wasserschutz – beides sehr wichtige Faktoren, damit die Lebensmittel nicht frühzeitig verderben.
Unsere Vision: Eine CO2-neutrale Verpackung. Ausschliesslich aus nachwachsenden Rohstoffen.
Bereits heute geschäften wir sehr nachhaltig – und wir bleiben dran.
Wir produzieren auf unserem schönen Planeten zu viele Plastikverpackungen. Die Folge: Sie vermüllen nach Gebrauch die Natur. Plastikpartikel gelangen in Form von Mikroplastik in sämtliche Zyklen und verseuchen Meere und Böden. Die Lebensmittelindustrie ist nebst anderen Branchen ein Wirtschaftszweig, der dies mitverursacht. Hinzu kommt die oft viel zu hohe CO2-Bilanz der Lebensmittel und deren Verpackungen. Uns besorgt diese Entwicklung. Denn wir wünschen uns eine Ernährung, die die Menschen aufblühen lässt und die Schönheit unserer Erde bewahrt. – Das ist unsere Vision, dafür setzen wir uns tagtäglich ein.
Seit Beginn im 2011 ist unsere Geschäftstätigkeit zu 100 Prozent vegan. – Aus ethischen Gründen, aus gesundheitlichen Aspekten und zum Schutz der Umwelt. In all den Jahren inspirierten wir bereits tausende Kund:innen für eine pflanzlich Ernährung. Je nach Berechnung und Quelle verringert sich der CO2-Fussabdruck bei veganer Ernährung um 48 bis 73 Prozent. Wir weisen also als Produzentin eines rein veganen Sortiments eine sehr gute CO2-Bilanz aus. Die Verpackung fällt dabei mit höchstens 10% ins Gewicht: Entscheidend, ob ein Produkt nachhaltig ist oder nicht, ist vor allem der Inhalt. Dennoch beschäftigten wir uns in den letzten zwei Jahren intensiv mit neuen, nachhaltigeren Verpackungsmöglichkeiten.


Ein Teil unseres Sortiments ist bereits heute völlig nachhaltig verpackt.
Eine nachhaltige, plastikfreie Verpackung, die CO2-arm produziert wird und zu 100% rückstandfrei in den Zyklus der Natur zurückgelangt – das ist unser Ziel. Für unsere Pralinen und Schokoladen ist uns dies vor zwei Jahren gelungen: Eine plastikfreie Folie aus kompostierbarer Zellulose und ein Karton aus pflanzlichen Ernterückständen wie Stängeln und Blättern umhüllen sie. Im Bereich der Beutel ist der Markt aber leider noch nicht soweit.
Die Herausforderungen: Barriereeigenschaften und Rohstoffe.
Die Produkte, die wir in Beutel verpacken, haben einen noch höheren Schutzbedarf als unsere Schokoladen. So genügt die Widerstandskraft gegenüber Sauerstoff und Wasser nicht, um unsere Trockenfrüchte und Nüsse vor frühzeitigem Verfall zu schützen. Kurz: Foodwaste wäre vorprogrammiert und würde zu einer katastrophalen CO2-Bilanz und zu Lebensmittelverschwendung führen. Deshalb steht bei uns der Schutz der Lebensmittel und dessen Haltbarkeit an vorderster Stelle.
An unserem Ziel halten wir trotzdem fest: Wir bleiben im Austausch mit verschiedenen Verpackungsherstellern, die auf Nachhaltigkeit spezialisiert sind. Und wir freuen uns schon jetzt auf einen 100% plastikfreien Beutel.

Unsere nachhaltigsten Verpackungen: Energieeffizient hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen.
Eine plastikfreie Folie aus kompostierbarer Zellulose und ein Karton aus pflanzlichen Ernterückständen wie Stängeln und Blättern umhüllen unsere kostbaren Schokoladen und Pralinen.
Himbeeren, Baumnüsse, Haferflocken? Neu trumpft jedes Produkt mit seiner eigenen Farbe und jede Kategorie mit ihrem eigenen Muster. Auffällig unauffällig und gekonnt stimmig. Und: Das Sichtfenster in der Form der Naturkostbar-Knospe ist ein echter Hingucker.
Unsere Grafikerin hat unsere Naturprodukte à la Minute verpackt – visuell, funktional und modern. Wir sind begeistert vom neuen Look. 😍
Wie gefallen dir unsere neuen Verpackungen?
Entzücken, Unbehagen oder Fragen – lass uns wissen, was du denkst: info@naturkostbar.ch