Overview: Answers
Selbstabholer: Wo kann ich meine Bestellungen künftig abholen?
Die Option "Selbstabholer im Verkaufsladen in Steffisburg" bieten wir in Zusammenarbeit mit Naturgnuss auch künftig an. Alle, die ihre Bestellung gerne an der Bahnhofstrasse 3 in Steffisburg abholen wollen, können beim Bestellen diese Option auch künftig wählen und die Artikel versandkostenfrei im Naturgnuss abholen.
Was verändert sich im Naturkostbar-Laden Anfang 2023?
Der Naturkostbar-Laden blüht im Januar 2023 neu auf.
Neues Gesicht, altbewährtes Sortiment und feine Entdeckungen. Der Naturkostbar-Laden wird ab Januar 2023 zum kulinarischen Treffpunkt - ganz nach dem Motto «Naturgnuss»: Am 1. Januar 2023 übernimmt Patrick Büschlen den Laden an der Bahnhofstrasse 3 in Steffisburg. Der bisherige Naturkostbar- Mitarbeiter kennt die Manufaktur bestens und teilt unsere Werte und Philosophie.
Die Naturkostbar stärkt den Fokus auf die Manufaktur. Das Herzstück der Naturkostbar ist unsere Manufaktur, unsere Schweizer Produktion mit Innovationskraft. Da setzen wir einen klaren Fokus. Als Absatzkanäle nutzen wir unseren Onlineshop sowie das grosse Netzwerk an Bioläden, Drogerien und Reformhäusern in der ganzen Schweiz.
Unseren eigenen Verkaufsladen übergeben wir in gute Hände und ziehen uns somit aus dem direkten Verkauf in Steffisburg zurück. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an all unsere Kundinnen und Kunden - für die langfristigen und herzlichen Beziehungen, die wachsen durften und für die unzähligen bereichernden Begegnungen. Es wird uns auch künftig eine grosse Ehre sein, für dich gesunden Genuss im Einklang mit Mensch und Natur zu produzieren. Dass mit Patrick ein bisheriger Naturkostbar-Mitarbeiter künftig die Fäden rund um den Laden zusammenhält, freut uns ganz besonders. Wir wünschen ihm viel Erfolg und noch mehr Freude bei seinem künftigen Wirken.
Wo ist mein Naturkostbar-Gutschein ab 2023 gültig?
Gutscheine für den Onlineshop
Naturkostbar-Gutscheine für unseren Onlineshop behalten ihre Gültigkeit: Du kannst sie gemäss Aufdruck auf dem Gutschein beim Einkaufen in unserem Onlineshop einlösen.
Onlineshop-Gutscheine erkennst du am Vermerk, dass sie nur über den Onlineshop eingelöst werden können.
Gutscheine einlösen im Laden
Gutscheine, die du bisher im Laden einlösen konntest, behalten ihre Gültigkeit wie folgt: Du kannst du sie entweder in unserem Onlineshop oder bei einer Bestellung per Telefon oder per Email einlösen. Oder du nutzt sie noch bis Ende 2023 für einen Einkauf von Naturkostbar-Produkten im neuen Naturgnuss. Für Naturgnuss-Produkte von anderen Herstellern gilt der Naturkostbar-Gutschein natürlich nicht. Und: Das gilt exklusiv für Gutscheine, die vor Ende 2022 ausgestellt wurden.
Wo kann ich ab 2023 die Naturkostbar-Produkte kaufen?
Das Naturkostbar-Vollsortiment findest du in unserem Onlineshop https://naturkostbar.ch/Alle-Produkte und im Naturgnuss an der Bahnhofstrasse 3 in Steffisburg.
Zudem dürfen wir auf ein schweizweites, grosses Netzwerk an Bioläden, Drogerien und Reformhäusern zählen. Sie bieten dir ein Naturkostbar-Teilsortiment. Finde den Verkaufsladen in deiner Nähe mit unserer Händlerkarte.
FSC-zertifizierter LDPE/EVOH-Papierverbund - was ist das?
Ein FSC-zertifizierter LDPE/EVOH-Papierverbund schützt unsere Produkte - also ein Gemisch aus Papier und Kunststoff. Doch hast du gewusst? Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Während viele Produkte Weichmacher enthalten, ist LDPE/ EVOH physiologisch völlig unbedenklich.
LDPE ist eine Kunststoff-Folie. Sie besteht aus Polyethylen (PE) und wurde mit wenig Druck (LD = low density) hergestellt. Der äusserst reiss- und wasserfeste Stoff besteht aus Kohlenstoff und Wasser – dieselben Grundsubstanzen wie Holz. Das Material ist lebensmittelecht und enthält keine Weichmacher und keine Schwermetalle. Es verbrennt rückstandsfrei zu Kohlendioxid und Wasser. Dabei entstehen weder giftigen Dämpfe oder Gase noch Schlacken.
EVOH steht für Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer und verstärkt als Bestandteil die Kunststoff-Folie. Sie sorgt für einen äusserst hohe Sauerstoff- und Wasserschutz – beides sehr wichtige Faktoren, damit die Lebensmittel nicht frühzeitig verderben.
Warum verwendet die Naturkostbar keine plastikfreien Beutel?
Ein Teil unseres Sortiments ist bereits heute zu 100% natürlich verpackt.
Eine nachhaltige, plastikfreie Verpackung, die CO2-arm produziert wird und zu 100% rückstandfrei in den Zyklus der Natur zurückgelangt – das ist unser Ziel. Für unsere Pralinen und Schokoladen ist uns dies vor zwei Jahren gelungen: Eine plastikfreie Folie aus kompostierbarer Zellulose und ein Karton aus pflanzlichen Ernterückständen wie Stängeln und Blättern umhüllen sie. Im Bereich der Beutel ist der Markt aber leider noch nicht soweit.
Die Herausforderungen: Barriereeigenschaften und Rohstoffe
Die Produkte, die wir in Beutel verpacken, haben einen noch höheren Schutzbedarf als unsere Schokoladen. So genügen die Widerstandskraft gegenüber Sauerstoff und Wasser nicht, um unsere Trockenfrüchte, Nüsse etc. vor frühzeitigem Verfall zu schützen. Foodwaste wäre vorprogrammiert und würde zu einer katastrophale CO2-Bilanz und zu Lebenmittelverschwendung führen. Um das zu vermeiden, gewichten wir den Schutz für das Lebensmittel und somit dessen Haltbarkeit an vorderste Stelle bei der Wahl einer Verpackung.
An unserer Vision ändert das nichts: Wir bleiben im Austausch mit verschiedenen Verpackungsherstellern, die sich auf Nachhaltigkeit spezialisiert haben. Und wir freuen uns schon jetzt auf einer 100% plastikfreie Beutelverpackungen. Drückst du uns die Daumen, dass es den Verpackungsentwicklern bald gelingt?
Wie nachhaltig sind die neuen Beutelverpackungen der Naturkostbar?
Ein Alu- und metallfreier, FSC-zertifizierter LDPE/EVOH-Papierverbund schützt neu unsere einzigartig natürlichen Köstlichkeiten.
Neu ohne Verschlussdraht: Dank ausgeklügelter Verschlusstechnik kommt unsere neue Verpackung ohne Metalldraht aus. So sparen wir jedes Jahr über 200'000 Drahtverschlüsse und deren ökologische Fussabdrücke.
Neu ohne Etikette: Wir drucken direkt auf die Beutel und sparen somit die Herstellung, das Material, den Klebstoff, den Transportweg und die CO2-Emissionen von über 200'000 Etiketten, die wir jeweils separat importiert haben.
Wie verwende ich die Beutelverpackung idealerweise?
Je nach Inhalt bieten unsere Beutel eine angedeutete Aufreissstelle oder einen integrierten Zip zum Öffnen und Wiederverschliessen.
Praktisch geniessen - mit ZIP-Verschluss
Wildwuchs-Mix, Kokosblütenzucker oder Preiselbeeren? Viele unserer Köstlichkeiten findest du in einem Beutel mit integriertem Zip-Verschluss.
So einfach funktionierts: Gekennzeichnete Lasche auf Beutelrückseite aufreissen, Zip-Verschluss öffen und Feinkost schlemmen. Echt praktisch: Der Zip-Verschluss ist mit leichtem Fingerdruck schnell zu schliessen und sorgt zuverlässig für Frische im Beutel.
Übrigens: Alternativ öffnest du den Beutel jederzeit per Aufreisskerbe.
Einfach schlemmen - mit Aufreisskerbe und Holzclip.
Ananas, Green Ocean Kräcker oder Datteln? Bei grösseren und formspeziellen Produkten öffnest du den Beutel einfach per Aufreisskerbe.
So einfach funktionierts: Beutel bei gekennzeichneter Kerbe aufreissen oder aufschneiden und Köstlichkeit geniessen.
Unser Zubehör: Verschluss-Clip aus Schweizer Holz. Ist der Beutel ganz aufgerissen, sorgt unser Naturkostbar-Holzverschluss für Frische.
Muss ich mich registrieren, um einzukaufen?
Du kannst selbstverständlich auch ohne Registrieren als Gast bestellen. Bitte beachte, dass du dadurch von gewissen Self-Services wie Bestellungsverfolgung oder Gutschriften im Online-Kundenkonto nicht profitieren kannst.
Wie weiss ich, ob meine Bestellung eingegangen ist?
Eine Bestellbestätigung senden wir dir elektronisch an die von dir registrierte eMail-Adresse. Bitte prüfe allenfalls deinen Spam-Ordner.
Aus aktuellem Anlass: In letzter Zeit treten bei eMail-Adressen des Anbieters GMX immer wieder Zustellprobleme von eMails aus Shopsystemen auf. Falls du auch davon betroffen bist, bestell doch wenn möglich über eine andere eMail-Adresse.
Gibt es einen Mindestbestellwert?
Es besteht kein Mindestbestellwert. Bitte beachte die geltenden Versandkosten.
Kann ich mehrere Gutscheine pro Bestellung einlösen?
Ja, du kannst mehrere Gutscheine pro Bestellung einlösen. Am einfachsten geht das so:
- Fülle deinen Warenkorb.
- Erfasse beim Abschluss deine Bestellung einen deiner Gutscheincodes im dafür vorgesehenen Feld.
- Vermerke im Kommentarfeld, dass du weitere Gutscheine einlösen möchtest und schreibe die Codes dazu.
- Schliesse dann deine Bestellung ab.
Wir werden uns innert 24 Stunden bei dir melden, um die Gutscheine abzurechnen.
Wie kann ich bezahlen?
Als Zahlungsmittel akzeptieren wir folgende Zahlungsmöglichkeiten:
Kreditkarten
Visa, Mastercard, ApplePay
Debitkarten
Maestro/EC-Karte bei Abholung
Online Payments
Twint, PayPal, Guthaben/Prepay
Vorauszahlung oder Rechnung
Auf Rechnung nur bei positiver Bonitätsprüfung
Barzahlung
Bei Abholung
Kann ich per Rechnung bezahlen?
Wenn du in unserem Online Shop zum ersten Mal auf Rechnung bestellst, prüfen externe Dienstleister deine Bonität. Die Sicherheit und Vertraulichkeit deiner Daten sind uns dabei sehr wichtig. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung in den Kapiteln 2 und 5.
Bei positiver Bonitätsprüfung kannst du gegen Rechnung bestellen. Die Rechnung senden wir dir elektronisch an die von dir registrierte eMail-Adresse. Ist die Bonitätsprüfung nicht erfolgreich, stehen dir unsere anderen Zahlungsarten zur Verfügung.
Wann und wo kann ich meine Bestellung abholen?
Du kannst deine Bestellung kostenlos im Naturgnuss-Ladengeschäft an der Bahnhofstrasse 3 in 3612 Steffisburg abholen.
Wähle beim Bestellvorgang «Selbstabholer Naturgnuss Steffisburg» aus. Wir informieren dich, sobald die Ware abholbereit ist. Bitte beachte die Öffnungszeiten des Ladens.
Welche Versandarten kann ich wählen?
Dein Paket liefern wir per Schweizer Post (A-Priority) innerhalb weniger Tage. Oder du holst dein Paket ganz einfach in unserem Laden in Steffisburg ab. Dazu wählst du beim Bestellen «Selbstabholer Steffisburg».
Wie hoch sind die Versandkosten?
Versenden in die Schweiz und nach Lichtenstein
Für jede Bestellung mit der Schweizer Post als Versandpartner berechnen wir Versandkosten von 11 Franken. Ab einem Bestellwert von 150 Franken entfallen die Versandkosten. Für Wiederverkäufer gelten separate Konditionen.Versenden in übrige Länder
Pro Bestellung berechnen wir für das Versenden in europäische Länder 55 Franken, für aussereuropäische Länder 88 Franken. Eine Portofreigrenze gibt es nicht.Wann wird meine Bestellung geliefert?
Damit unsere Produkte frisch bei dir ankommen, verlassen unsere Pakete in der Regel nur von Montag bis Donnerstag unsere Manufaktur. Vor Feiertagen versenden wir keine Pakete.
Ich habe ein äusserlich beschädigtes Produkt erhalten.
Wir verpacken alle Bestellungen sorgfältig und versenden nur gut gepolsterte und geschützte Artikel. Es tut uns leid, dass deine Bestellung dennoch beschädigt bei dir angekommen ist.
Bitte fotografiere dein Paket und deine Produkte umgehen und sende uns die Bilder an info@naturkostbar.ch. Bewahre sämtliche Teile der Originalverpackung auf. Wir informieren dich so rasch wie möglich über die weiteren Schritte.
Ich habe ein Produkt erhalten, das ich nicht bestellt habe.
Das tut uns leid. Falls du ein falsches Produkt erhalten hast oder wenn deine Lieferung unvollständig ist, kontaktiere uns bitte umgehend nach dem Erhalt der Bestellung: Telefon 033 438 23 23 oder info@naturkostbar.ch.
Was geschieht mit meinen Daten?
Für uns hat die Wahrung deiner Privatsphäre absolute Priorität. Deine Daten behandeln wir vertraulich und orientieren uns dabei an der EU-Datenschutzgrundverordnung. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du uns etwas Mitteilen?
Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Idee, Bedürfnis oder Sorge. Sag uns, was dich bedrückt oder teile deine Begeisterung mit: Telefon 033 438 23 23 oder info@naturkostbar.ch.
Wo kann ich mich bei Fragen melden?
Rufe uns an oder schreibe uns eine eMail: Telefon 033 438 23 23 oder info@naturkostbar.ch.