Purer Genuss in nur 20 Minuten
Buchweizenpasta mit cremiger Pistazienmussauce
Manchmal braucht es nicht viel für ein richtig gutes Essen – nur die besten Zutaten und eine Portion Liebe. Unsere angekeimte Buchweizen-Goldleinsamen-Pasta mit cremiger Pistazienmussauce ist genau so ein Gericht: schnell gemacht, unglaublich aromatisch und dabei voller guter Inhaltsstoffe.
Dieses Rezept ist ein echtes Highlight für alle, die es unkompliziert, aber besonders mögen. Die Buchweizen-Goldleinsamen-Pasta ist nicht nur glutenfrei, sondern bringt auch einen angenehm nussigen Geschmack mit. Dazu gesellt sich eine Sauce, die es in sich hat: Pistazienmus in seiner reinsten Form, kombiniert mit frischem Basilikum, Naturtofu und einem Hauch Zitrone. Das Ergebnis? Eine samtige, grüne Sauce, die sich perfekt um jede einzelne Nudel schmiegt.
Kapern sorgen für einen kleinen, überraschenden Kick und bringen eine spannende salzige Frische ins Spiel – das macht dieses Gericht so richtig harmonisch.
Gerade mal 20 Minuten brauchst du, um dieses Pastagericht auf den Tisch zu bringen. Ideal also für stressige Tage oder spontane Genussmomente. Das Kochwasser der Pasta wird clever genutzt, um die Sauce extra cremig zu machen – ein kleiner Trick mit grosser Wirkung.
Tipp:
Wenn du die Sauce noch etwas flüssiger oder intensiver möchtest, kannst du mit zusätzlichem Zitronensaft oder ein wenig mehr Kapernflüssigkeit wunderbar nachjustieren.


Warum angekeimter Buchweizen besonders gut für dich ist
Bei unserer Buchweizen-Goldleinsamen-Pasta setzen wir auf angekeimten Buchweizen – und das aus gutem Grund.
Durch den Keimprozess erwacht der Buchweizen förmlich zum Leben: seine Enzyme werden aktiviert, die Nährstoffe werden besser verfügbar und der Gehalt an wertvollen Vitalstoffen steigt.
Das bringt dir angekeimter Buchweizen konkret:
🌿 Mehr Nährstoffe: Vitamine (vor allem B-Vitamine) und Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink werden durch das Ankeimen besser aufgenommen.
🔄 Leichter verdaulich: Ankeimen baut natürliche Hemmstoffe wie Phytinsäure ab, die die Nährstoffaufnahme sonst erschweren könnten.
💪 Mehr pflanzliches Eiweiss: Buchweizen ist von Natur aus reich an hochwertigem, pflanzlichem Eiweiss – perfekt für eine bewusste, vegane Ernährung.
🌾 Glutenfrei und basenbildend: Buchweizen belastet den Körper nicht mit Gluten und kann helfen, den Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht zu halten.
Goldleinsamen – kleine Körner mit grosser Wirkung
In unserer Pasta steckt neben angekeimtem Buchweizen noch eine weitere kraftvolle Zutat: Goldleinsamen. Sie gehören zu den heimischen Superfoods und bringen nicht nur einen feinen, nussigen Geschmack mit, sondern auch jede Menge wertvolle Inhaltsstoffe.
Das steckt in Goldleinsamen:
🧠 Omega-3-Fettsäuren: Unterstützen Herz, Gehirn und wirken entzündungshemmend.
🌾 Ballaststoffe: Fördern die Verdauung, regulieren den Blutzuckerspiegel und sorgen für langanhaltende Sättigung.
💪 Pflanzliches Eiweiss: Trägt zur Deckung des täglichen Proteinbedarfs bei – ideal in der pflanzlichen Ernährung.
✨ Mikronährstoffe: Enthalten wichtige Mineralien wie Magnesium, Zink und Eisen.
🔄 Natürlich basisch: Unterstützt einen gesunden Säure-Basen-Haushalt.
Mit unserer angekeimten Buchweizen-Goldleinsamen-Pasta bringst du nicht nur Abwechslung, sondern auch wertvolle Nährstoffe auf den Teller.
Ein einfaches, natürliches Gericht mit Charakter – cremig, aromatisch und schnell gemacht. Perfekt für Tage, an denen es unkompliziert, aber besonders sein darf.
Und jetzt: ab in die Küche! 👇
Unser Rezept für
Buchweizenpasta mit cremiger Pistazienmussauce
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Zutaten
für 2 Personen
Für die Pasta
200g Angekeimte Buchweizen-Goldleinsamen-Pasta
3 EL Kapern
0.5 EL Flüssigkeit der Kapern
Für die Sauce
40 g Pistazienmus
100g Naturtofu
2 EL Zitronensaft
60 ml Pasta-Wasser
15 g Basilikum
1 Knoblauchzehe
1.5 EL Olivenöl
0.5 TL Salz
Pfeffer
Zubereitung
Die Buchweizen-Goldleinsamen-Pasta nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser zubereiten. Sobald die Pasta al dente ist, eine Tasse Kochwasser abschöpfen und beiseite stellen. Anschliessend das restliche Kochwasser abgissen und die Pasta in einem Sieb abtropfen lassen. Die Pasta zurück in den Topf geben und mit einem Spritzer Olivenöl vermengen, um ein Verkleben zu verhindern.
Das abgeschöpfte Kochwasser wird für die Zubereitung der Sauce verwendet und sorgt für eine cremige Konsistenz.
Für die Zubereitung der Pistaziensauce brauchst du einen Mixer. Gib Pistazienmus, Naturtofu, Zitronensaft, Basilikum, Knoblauchzehe, Olivenöl und eine Prise Salz in den Mixer. Miss 60 ml des Kochwassers ab, in dem du zuvor die Pasta gekocht hast, und füge es zu den anderen Zutaten im Mixer hinzu.
Mixe alle Zutaten solange, bis eine cremige Sauce entsteht. Sollte die Sauce zu dickflüssig sein, kannst du nach und nach etwas mehr Kochwasser hinzufügen, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist.
Die Pistaziensauce in die Pfanne geben, Buchweizen-Goldleinsamen-Pasta unterheben und die Kapern sowie die Flüssigkeit der Kapern unterrühren. Langsam erhitzen.
Abschmecken mit mehr Salz, Zitronensaft, Kapern oder Pfeffer.

Buchweizenpasta mit cremiger Pistazienmussauce
Verwendete Produkte

Buchweizen-Goldleinsam-Pasta
Buchweizen trifft Goldleinsamen – Dein Kraftduo für natürlichen Pastagenuss

Pistazienmus pur
Entdecke 100 % reines Pistazienmus – perfekt für süsse und herzhafte Kreationen.
Angekeimte Buchweizen-Goldleinsam-Pasta mit cremiger Pistazienmussauce
