
Hochwertige Schweizer Schokolade aus Wildwuchs-Kakaobohnen.
Ein einzigartiger Genussmoment: tiefschokoladig, cremig und zart. – Zum Geniessen und zum Entspannen. Liebst du hochwertige, vegane Schokolade genauso wie wir?
Doch wie steht es eigentlich um die Nachhaltigkeit von Schokolade? Woher kommen die Kakaobohnen, wie wachsen sie und wer erntet sie? Wie geht es der Natur und den Menschen dort? Und: Wie gesund ist Schokolade wirklich? Bei den zahlreichen undurchsichtigen Angeboten und harmonie-versprechenden Werbekampagnen gar nicht so einfach, den Durchblick zu behalten.
Unsere Mission: Schokoladengenuss im Einklang mit Mensch und Natur
Genuss, Gesundheit, Authentizität und Ethik stehen bei uns an oberster Stelle und prägen unsere Geschäftstätigkeit. – Fernab von Massenproduktion und intransparenten Marktversprechen. Als kleine Manufaktur im Berner Oberland haben wir uns auf hochwertigen Genuss spezialisiert. Durch sorgfältiges Handwerk verwandeln wir pflanzliche Schätze der Natur in genussvolle Köstlichkeiten. Köstlichkeiten, die dich mit ihrer ursprünglichen Kraft, ihrem reichen Geschmack und ihrer hochwertigen Qualität körperlich und geistig nähren. Ganzheitlich im Einklang mit Mensch und Natur. Und: Diese Werte stecken in jeder unserer Schokoladentafeln. Übrigens bis hin zur Verpackung, die aus Stängeln und Blättern sowie kompostierbarer Zellulose besteht.
Erfahre jetzt, was alles in unserer nachhaltigen Bolivia-Wild-Schokolade steckt.


Tief im bolivianischen Regenwald: Hier wächst der Naturkostbar-Kakao.
Schutz des bolivianischen Dschungels und der indigenen Bevölkerung.
Die Kakaobohnen für unsere Bolivia-Wild-Schokoladen wachsen wild in einem jahrhundertalten Baumbestand in einem Schutzprojekt im bolivianischen Dschungel. Marcela und David gründeten 2001 dieses Projekt, um den Dschungel mit den alten Kakaobäumen und den tierischen Bewohnern zu schützen. Sie zeigten den in Armut lebenden lokalen Bauern, wie sie im Einklang mit der Natur einen Teil der wertvollen Kakaobohnen ernten und fermentieren.
Das Gebiet, auf dem der Kakao wächst, ist geschützt. Es ist nicht in Privatbesitz, sondern gemeinsames Land der Einheimischen. 2006 liessen Marcela und David dieses Gebiet biologisch zertifizieren. Unterdessen erhielten sie internationalen Zuspruch und finanzielle Unterstützung. So sieht das Projekt einer sicheren Zukunft entgegen. Und: Es sichert der indigenen Bevölkerung finanzielle Unabhängigkeit – 80% ihrer Einnahmen erwirtschaften sie durch den Verkauf der wild wachsenden Kakaobohnen.
Tief im tropischen Regenwald, in der Provinz Iténez in Bolivien, wächst seit jeher wilder Kakao. Die Einwohner sagen, hier im Regenwald sei die erste Kakaopflanze überhaupt gewachsen, noch bevor die Inkas den Kontinent besiedelten. Dieses überlieferte Wissen wird zurzeit von Wissenschaftlern vor Ort geprüft. Sicher ist, dass die wilden Kakaobäume schon seit mehreren Jahrhunderten hier gedeihen. Heute noch sichtbare Tunnelsysteme im Dschungel sind Spuren der Zeit, in der hier viele verschiedene indigene Stämme lebten. Und fünf dieser Stämme leben heute noch in Baures, einem 2500-Seelen-Dorf in der Provinz Iténez.
Freundschaft, die verbindet.
Wir sind stolz, dass uns die Bewohnenden von Baures einen Teil ihrer kostbaren Ernte anvertrauen.
Besonders berührt hat uns die Gastfreundschaft dieser Menschen: Nach jahrelangem Kontakt aus der Ferne reisten wir 2019 in den bolivianischen Dschungel. Wir erlebten das ursprüngliche Leben und Arbeiten im Rhythmus der Natur während rund einer Woche. Die Kakaohunter nahmen uns unter anderem mit zur Ernte. Sie zeigten uns, wie sie nur so viele Früchte ernten, dass für den Dschungel und seine tierischen Bewohner mehr als genug übrig bleibt. Genauso erhielten wir Einblicke in die Verarbeitung der frisch geernteten Bohnen – und wir beobachteten einen erfahrenen, natürlichen und schonenden Umgang, der die Hochwertigkeit der Kakaobohnen jederzeit bewahrt.
Wir kaufen genau diese Kakaobohnen aus Baures direkt ein und importieren sie auf dem Land- und Wasserweg zu uns ins Berner Oberland. Hier verarbeiten wir sie von Hand und mit den Steinmühlen in unserer Manufaktur. So entsteht nach dem Bean-to-Bar-Prinzip unsere einzigartige Bolivia Wild-Schokolade. Nachhaltig, ursprünglich und sozial.




Nachhaltige Geschmacksreise.

Ursprünglich und sortenrein, da ohne fremde Einflüsse, bieten die biozertifizierten Wildwuchs-Bohnen ein ganz besonderes und intensives Geschmackserlebnis sowie eine geballte Ladung ursprünglicher Nährstoffe.
Pur, edel und mit einer verblüffenden, natürlichen Süsse. Wir produzieren in unserer Manufaktur in der Schweiz nach höchsten Qualitätsrichtlinien. Durch gekonntes Handwerk und schonende Verarbeitung gelingt unseren Chocolatiers dieser verführerische Genuss aus wenigen, ausgewählten Zutaten. So bewahren wir die natürliche Qualität in Bezug auf Gesundheit, Genuss und Nährstoffe.
Unsere Bolivia-Wild-Sorten.

Einzigartig natürlich.
Gesunde Schokolade – gibt es das?
Hoher Industriezucker-Anteil und eine bemerkenswerte Pestizidbelastung – Schokolade hat nicht gerade den gesündesten Ruf. Allerdings wird dieses zweifelhafte Urteil nicht jeder Schokolade gerecht. So findest du in der Naturkostbar-Schokolade weder Industriezucker noch Pestizide. Denn unser Credo lautet bei allem, was wir herstellen: «Eine Ernährung, die dich aufblühen lässt und die natürliche Schönheit unserer Erde bewahrt.» So erhalten wir die gesunden Eigenschaften der Kakaobohne und sorgen für echt ursprünglichen Genuss. Übrigens: Das schmeckst du. Naturkostbar-Schokolade schmeckt mehr nach Kakao und deutlich weniger süss als herkömmliche Schoggi. Entdecke den Unterschied:
- Natürliche Süsse: Wir setzen auf Kakaobohnen als Hauptzutat. Erst dann unterstützen wir die Geschmacksnuancen mit etwas Kokosblütensüsse oder Dattelsüsse. Unsere Bolivia Wild 100% Kakao kommt sogar ganz ohne Süsse aus.
- Hochwertige Bio-Bohnen: Unsere Kakaobohnen wachsen wild oder in zertifiziert biologischen Mischkulturen. Sie gedeihen langsam, dafür ohne Pestizide.
- Vegan: Unsere Schokoladen sind wie alle unsere Produkte seit jeher zu 100% vegan. Aus ethischen Gründen, aus gesundheitlichen Aspekten und zum Schutz der Umwelt.
- Ursprüngliche Nährwerte: Kakaobohnen enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe. Allen voran punktet das Magnesium mit sehr hohen Werten. Zudem enthalten sie Calcium, Kalium, Phosphor, Eisen und Kupfer.
- Kraftvolle sekundäre Pflanzenstoffe: Einige Flavonoide der Kakaobohne wirken stark antioxidativ. Studien haben eine harmonisierende Auswirkung auf den Cholesterinspiegel und in diesem Zusammenhang auch eine Schutzwirkung auf das Herz-Kreislauf-System bestätigt.
- Positive Auswirkung auf die Stimmung: Serotonin, Dopamin, Phenylethylamin und Anandamid sind Stoffe, die in der Kakaobohne vorhanden sind und in Verbindung mit weiteren Substanzen das Gehirn mit allem versorgen, was für eine glückliche Stimmung nötig ist.
Ursprüngliche Bean-to-Bar-Schokolade hat also so einiges zu bieten. Wir empfehlen einen bewussten und achtsamen Genuss, damit du Körper und Geist rundum ganzheitlich nährst.
Nachhaltig verpackt.
Energieeffizient hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen.
Eine plastikfreie Folie aus kompostierbarer Zellulose und ein Karton aus pflanzlichen Ernterückständen wie Stängeln und Blättern umhüllen unsere kostbaren Schokoladen. Und diese Verpackungselemente haben es echt drauf.
Karton «PaperWise»
Paperwise ist bis zu sieben Mal recyclebar. Es besteht aus pflanzlichen, landwirtschaftlichen Abfällen wie Stängeln und Blätter, die nach der Ernte übrigbleiben. Das Material punktet mit einer niedrigeren Umweltbelastung als bei der Verarbeitung von Bäumen (Cellulose). Im Gegensatz zu Recycling-Papier muss dieser Rohstoff nicht zuerst gereinigt werden. Abfälle, die sowieso entstehen, werden verwertet und müssen nicht entsorgt werden.
Der Hersteller produziert mit 100% grüner Energie aus Biofermentation. PaperWise verwendet einen Teil des landwirtschaftlichen Abfallmaterials, der nicht zu Papier & Karton verarbeitet wird, als Fermentationsmaterial und erzeugt damit in der eigenen Energiezentrale Strom und Hitze. Das Unternehmen ist CO2-neutral und leistet einen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emission und zur Reduktion der Verwendung fossiler Brennstoffe.
Unsere Produktkartons belasten die Umwelt um etwa 50% weniger als Verpackungen aus FSC-Papier und weisen eine 29% geringere Umweltbelastung als Recyclingpapier auf.
Jetzt entdecken.
Du hast die Wahl: Fünf edle Schokoladen fertigen unsere Chocolatiers aktuell aus den hochwertigen Bolivia-Wild-Bohnen. Welches ist dein Favorit?
