Natürlicher Genuss
Sie gedeihen wild in den weiten Wäldern des Nordens und schenken den tierischen und menschlichen Waldbewohnern jeden Spätsommer eine reiche Ernte: die arktischen Preiselbeeren. Mit ihrem angenehm süss-säuerlichen Geschmack und den vielen sekundären Pflanzenstoffen sind sie eine wahre Bereicherung in Ihrer Ernährung. Sie versorgen Sie mit vielen wertvollen Antioxidantien und Nährstoffen. Wissenschaftliche Untersuchungen stützen die Bedeutung der Preiselbeeren für eine gesunde menschliche Ernährung.
Die arktischen Preiselbeeren werden in bio-zertifizierten Waldbeergebieten schonend von Hand geerntet und verlesen. Da sie ganz natürlich wachsen, hinterlassen sie keinen CO2- oder Wasser-Fussabdruck. Beim Gefriertrocknen behalten sie ihre einzigartigen Aromen und die wertvollen Nährstoffe. Geniessen Sie die wilden, rohen Kostbarkeiten.
Verwendung
Die delikaten arktischen Preiselbeeren bereichern als erfrischende Zutat Ihr Müesli. Zusammen mit einer Flockenmischung, Früchten und anderen Beeren zaubern Sie sich so Ihren ganz persönlichen Power-Start in den Tag.
Die Beeren passen auch perfekt in Ihren Smoothie, in rohe Dessert-Zubereitungen oder in andere Kreationen – lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf.
Nährwerte
Die zugelassenen nährwertbezogenen Angaben für Preiselbeeren lauten «energiearm, fettarm und ballaststoffreich». Dies sagt aber bei weitem nicht alles über die gesundheitlichen Vorzüge der Beeren aus. Während ihr Vitamingehalt von vielen anderen Beeren übertrumpft wird, punkten arktische Preiselbeeren mit einem besonders hohen Polyphenolgehalt, sowie Quercetin und Reservatol. Polyphenole tragen zur Vorbeugung gegen Entzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Harnwegsinfektionen bei. Quercetin und Reservatol dienen als Antioxidantien.
Oft wird die Preiselbeere mit der Moosbeere verwechselt. Zur vorbeugenden Wirkung der Moosbeere gegen Harnwegsinfekte wurden mehrere Studien veröffentlicht. Besonderes Interesse galt dabei dem Wirstoff Proanthocyanidin (Dimere und Trimere des Typ A). Dieser ist in noch grösseren Mengen als in den Moosbeeren auch in den Preiselbeeren enthalten.
Wir sind begeistert von der Power der arktischen Heidelbeeren und von der Kraft ihrer sekundären Pflanzenstoffe.
Nährwerte Ø | pro 100g/100ml | %1 |
---|---|---|
Energie | 1470kJ (351kcal) | 18% |
Fett | 2.3g | 3% |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.1g | 1% |
davon einfach ungesättigte Fettsäuren | - | - |
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | - | - |
Kohlenhydrate | 59g | 23% |
davon Zucker | 54g | 60% |
Ballaststoffe | 9.2g | 18% |
Eiweiss | 1.5g | 3% |
Salz | - | - |
B-Carotin (Provitamin A) | - | - |
Vitamin A | 4.9µg | 1% |
Vitamin B1 | - | - |
Vitamin B2 | - | - |
Vitamin B3 | - | - |
Vitamin B6 | - | - |
Vitamin B12 | - | - |
Vitamin C | 24.7mg | 31% |
Vitamin D | - | - |
Vitamin E | - | - |
Vitamin K | - | - |
Biotin | - | - |
Calcium | 594mg | 74% |
Chlorid | - | - |
Chrom | - | - |
Eisen | - | - |
Fluorid | - | - |
Folsäure/Folacin | - | - |
Jod | - | - |
Kalium | 3043mg | 152% |
Kupfer | - | - |
Magnesium | 264mg | 70% |
Mangan | - | - |
Molybdän | - | - |
Pantothensäure | - | - |
Phosphor | - | - |
Selen | - | - |
Zink | - | - |
1 Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400kJ/2000kcal) |
Zutaten
Preiselbeeren Wild, gefriergetrocknet* *aus biologischer Landwirtschaft
Nährwerte Ø | pro 100g/100ml | %1 |
---|---|---|
Energie | 1470kJ (351kcal) | 18% |
Fett | 2.3g | 3% |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.1g | 1% |
Kohlenhydrate | 59g | 23% |
davon Zucker | 54g | 60% |
Eiweiss | 1.5g | 3% |
Salz | - | - |
1 Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400kJ/2000kcal) |
Artikelnummer: | 5002488 |
EAN: | |
Farbcode-Symbole: |
![]() ![]() ![]() |
Ernährung: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tätigkeit: | Konzentration Sport Entspannung |
Qualitätsauszeichnung: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mindesthaltbarkeit: | 1 Jahr |
Herkunft Rohstoff: | Finnland |
Bio Zertifikat Nr.: | CH-BIO-086 |